Endlich sind die Falten raus!
„Das ist ja nicht mehr mit anzusehen!“ dachte sich Anja Büsing beim Anblick der Juister Tracht in der Vitrine im Foyer des Inselmuseums. Haube, Bluse und Umschlagtuch waren zwar nett drapiert, aber der Rock warf Falten. Und zwar so stark, das jede anständige Hausfrau beim Anblick erschauderte. Als langjähriges Mitglied der Trachtengruppe hat Anja natürlich Erfahrung im Umgang mit der Tracht und bot sich an, die Tracht herzurichten.
Handarbeit mit Tradition
Hauchzarte violette Blüten zieren Häubchen und Schultertuch. Sie wurden mit einer aufwendigen Kreuzstichstickerei per Hand gefertigt. Annegret Coordes, die Gründerin der Trachtengruppe, hat diese Elemente unlängst zur ausgestellten Tracht beigesteuert und verriet uns, dass das Tuch tatsächlich von ihrer Mutter gefertigt wurde und als erstes 1981 für die damals neue Tracht bereitstand.
Silberbrosche on top
Als Anja die Kleidung ins Inselmuseum zurückbrachte, hatte sie noch eine weitere Überraschung im Gepäck: Eine Silberbrosche, wie sie üblicherweise zum Zusammenhalten des Schultertuchs genutzt wurde, gab es als Dauerleihgabe von der Trachtengruppe „Hupfdohlen“ des Heimatvereins obendrein. Nun ist die Juister Tracht vollständig hergerichtet und strahlt uns adrett mit Silberbrosche aus ihrer Vitrine entgegen.
Ehrenamt ist vielfältig
Dieses Beispiel zeigt mal wieder, wie unterschiedlich die ehrenamtliche Mitarbeit im Inselmuseum sein kann und wir freuen uns sehr über solches Engagement.
Wir sagen herzlichen Dank an Anja Büsing und die Trachten- und Volkstanzgruppe „Juister Hupfdohlen“ für ihre ehrenamtliche Unterstützung.


